
Das Darmzentrum ist seit 2007 von der Deutschen Krebsgesellschaft als zertifiziertes Darmkrebszentrum anerkannt und wurde seitdem jährlich erfolgreich rezertifiziert.
Dies beinhaltet auch die Zertifizierung nach der Norm DIN EN ISO 9001:2008.
Dickdarmkrebs ist heilbar
Der zweithäufigste bösartige Tumor in Deutschland kann – wenn frühzeitig diagnostiziert – in über der Hälfte der Fälle komplett geheilt werden.
Unsere Anstrengungen müssen daher sein:
- Vorbeugung und Aufklärung
- Vorsorge zur frühzeitigen Entdeckung
- sorgfältige Abklärung vor therapeutischen Maßnahmen
- interdisziplinäre Beratung über die Therapie
- individuelle Therapie je nach Tumorstadium
- evtl. endoskopische Abtragung und Kontrollen
- evtl. Operation
- evtl. vorherige oder zusätzliche Chemotherapie
- evtl. vorherige oder zusätzliche Strahlentherapie
- sinnvolle Nachsorge
- Überprüfung des familiären Umfeldes (Erbeinflüsse)
- Vermittlung von Hilfestellung rund um die Erkrankung
Solch komplexe Diagnostik, Behandlung und Überwachung kann heute nur noch von einem Team von Spezialisten, in enger Kooperation, geleistet werden.
Teamarbeit

Dieses Team braucht:
- hohe fachliche Kompetenz
- qualitativ hohe technische Ausstattung
- interdisziplinäre Zusammensetzung des Teams für eine umfassende Patientenbetreuung
- gut aufeinander abgestimmte Einzelabläufe
- klare Leitstrukturen für den Weg des Patienten
- Tumorkonferenzen und Einzelansprachen
- regelmäßige Überprüfung der Ergebnisse
- valide Dokumentation der Daten
- hohe Patientensicherheit
Am Klinikum Neumarkt arbeiten wir als interdisziplinäres Team und haben in diesem Team klare Regeln und Absprachen, wie wir unsere Patientinnen und Patienten untersuchen, behandeln und nachbetreuen wollen.
- Wir unterliegen strengen Qualitätsvorgaben des TÜV (Prozessqualität) und der Deutschen Krebsgesellschaft (Medizinisch fachliche Qualität).
- Die von allen maßgeblichen medizinischen Fachgesellschaften unterstützte "Leitlinie Kolorektales Karzinom" ist die medizinische Vorgabe für die allermeisten Fälle.
Struktur des Darmzentrums
Um diese Zusammenarbeit auch in eine Struktur zu binden, haben sich die Partner zu einem Darmzentrum zusammengeschlossen.
Diesem Darmzentrum gehören Fachkräfte und Abteilungen aus dem Klinikum Neumarkt und Parsberg, Ärzte aus dem Ärztenetz Neumarkt, aber auch weitere ärztliche und nicht-ärztliche Partner an sowie die Pathologie Fürth und das Tumorzentrum Regensburg als übergeordnete Dokumentationsinstitution.
Die Funktion und Weiterentwicklung dieses Darmzentrums wird von einem Leitungsgremium bestimmt, das sich aus Ärzten aus Klinik und Praxis zusammensetzt.
Sprechstunde
Als zentrale Anlaufstelle und für die Koordination der Kontakte und der Dokumentation haben wir eine Darmsprechstunde eingerichtet. Nach Beratung durch den Haus- oder Facharzt kann der Patient hier vorgestellt werden für eine spezielle Beratung, ggfls. weitere Diagnostik und in Absprache mit dem Zuweiser dann zu veranlassende Therapieschritte.
Zertifizierung onkologischer Einrichtungen
Informationsfilm der Deutschen Krebsgesellschaft über die Aufgabe und Tätigkeiten von Darmkrebszentren.