Stationäre Behandlung

Ob Sie notfallmäßig oder im Rahmen einer geplanten Behandlung zu uns kommen – ein Krankenhausaufenthalt ist immer eine belastende Situation.

Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, sich gut auf die Zeit in unserer Klinik vorzubereiten. 

Sollten Sie Fragen oder Anliegen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich immer gerne zur Verfügung. 

Kontakt

Das Klinikum Neumarkt wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und gute Besserung! 

Rund um Ihren Aufenthalt

Unser Bistro finden Sie in der Eingangshalle. Es hat täglich geöffnet.

Hier bieten wir Ihnen eine reichhaltige Auswahl an verschiedensten Produkten. An unserer Theke können Sie zwischen salzigem und süßem Gebäck, Obst und kleinen Snacks wählen. Außerdem haben wir ein vielfältiges Getränkeangebot für Sie. Im Bistro finden Sie darüber hinaus viele nützliche Artikel für Ihren Aufenthalt im Klinikum, wie etwa Zeitschriften, Kosmetikartikel, Süßigkeiten und Kuscheltiere für unsere kleinen Patienten. 

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 bis 15:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 07:30 bis 15:30 Uhr

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 - 11:30 Uhr und von 14:00 - 16:30 Uhr 

Dienstags bieten unsere Damen auch Bücher im Zimmer an.

Ihre nachbehandelnden Ärztinnen, Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten sind Ihre erste Anlaufstation bei allen medizinischen Fragen nach Ihrem Klinikaufenthalt. Bei Bedarf werden sich diese nochmals mit uns in Verbindung setzen.

Als Klinik werden wir Sie selbstverständlich dabei unterstützen, Ihre Entlassung aus dem Krankenhaus vorzubereiten. Das Ziel unseres Entlassmanagements ist es, eine lückenlose Anschlussversorgung zu organisieren. Dazu stellen wir fest, ob und welche medizinischen oder pflegerischen Maßnahmen im Anschluss an die Klinikbehandlung erforderlich sind und leiten diese Maßnahmen bereits während des stationären Aufenthaltes ein.

Bei Bedarf wird das Entlassmanagement auch durch Ihre Kranken- bzw. Pflegekasse unterstützt.

Sie werden über alle Maßnahmen des Entlassmanagements durch unsere Klinik informiert und beraten. Alle geplanten Maßnahmen werden mit Ihnen abgestimmt. Auf Wunsch werden auch Ihre Angehörigen oder Bezugspersonen zu den Informationen und Beratungen hinzugezogen.

Das Gesetz schreibt vor, dass für die Durchführung eines Entlassmanagements und die Unterstützung durch die Kranken- bzw. Pflegekasse Ihre Einwilligung in schriftlicher Form vorliegen muss. Denn es kann notwendig sein, ihre Patientendaten z.B. an Ärzte, Heilmittelerbringer (Physiotherapeuten oder Ergotherapeuten), Lieferanten von Hilfsmitteln und/oder zu der Kranken- oder Pflegekasse zu übermitteln. Dies setzt jedoch Ihre schriftliche Einwilligung voraus. Diese Einwilligung können Sie während ihres Aufenthaltes auch jederzeit widerrufen.

Einen Geldautomaten finden Sie in unserer Eingangshalle.

Der Hospizverein Neumarkt ist ein gemeinnütziger und konfessionell nicht gebundener Verein, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrenamtlich nach den christlichen Wertvorstellungen in der Begleitung, Unterstützung und Beratung todkranker Menschen arbeiten und natürlich der Schweigepflicht unterliegen. Wir wollen für Menschen da sein, die in Kummer und Not der letzten Krankheitszeit Begleitung, Hilfe und mitmenschliche Nähe brauchen.

Unsere geschulten und ehrenamtlichen Gesprächspartner und Helfer nicht heilbar kranker Menschen bieten Ihnen

  • Begleitung und Gespräche für nicht heilbar kranke Patienten und ihre Angehörige
  • Krisenintervention
  • Hausbesuche nach Absprache
  • kurzfristig Tag- und Nachtwachen
  • Unterstützung bei der Organisation der häuslichen Pflege und Betreuung
  • Betreuung von Kindern, um pflegende Eltern zu entlasten
  • Trauerbegleitung für Kinder und Erwachsene

Kontakt

Ursula Nießen 
Leitung
Dr.-Eberle-Straße 6a
92318 Neumarkt

Hospizverein Neumarkt e.V.
Tel. 09181 290920
Fax 09181 298816
info@hospizverein-neumarkt.de
www.hospizverein-neumarkt.de

Erreichbarkeit: Do. und Fr. von 10:00 - 12:00 Uhr
 

In Bereich der Eingangshalle und im Bistro, sowie in den Wartebereichen (Notfallzentrum, Chefarzt-Sprechstunden, Stationsstützpunkte) steht ein kostenloser WLAN-Hotspot zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen:

  • Patientenaufnahmedienst
  • Empfang an der Pforte und Begleitung zur Station
  • Hilfestellungen am Krankenbett
  • Zuhören und Unterstützen
  • Wochenenddienst Jugendlicher
  • Patientenbetreuung am Wochenende und Unterstützung des Pflegepersonals
  • Dolmetscherdienste
  • Unterstützung der ausländischen Patientinnen und Patienten bei Sprachschwierigkeiten
  • Patientenbibliothek, fahrbare Bücherei
  • Unterhaltungsangebote, Lieferung von Büchern ins Patientenzimmer
  • Patientenzeitung „Kranich“ zur Unterhaltung und zum Nachdenken

Kontakt

Ingrid Bär
Tel.: 09181 420-3889
krankenhaushilfe@klinikum.neumarkt.de 

Bei Bedarf werden wir für Sie einen Transport nach Hause organisieren.

Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherungen haben Anspruch auf Übernahme der Fahrkosten nach § 60 SGB V, wenn sie aus zwingenden medizinischen Gründen notwendig sind und vom Arzt verordnet wurden.

Welches Fahrzeug (Krankentransport / betreuter Fahrdienst) dabei benutzt werden kann, richtet sich nach der medizinischen Notwendigkeit im Einzelfall.

Der betreute Fahrdienst kann auch als Selbstzahlerleistung in Anspruch genommen werden.

Wir sind für Sie da, ...

  • wenn Sie einen Menschen suchen, der Ihnen zuhört.
  • wenn Sie Begleitung bei Lebensfragen oder in Glaubenskrisen suchen.

Wenn Sie es wünschen, ...

  • bringen wir im Gebet gemeinsam mit Ihnen Ihre Situation vor Gott.
  • feiern wir mit Ihnen die Kommunion oder das Abendmahl.
  • erhalten Sie die Krankensalbung.
  • haben Sie die Gelegenheit zur Beichte.

Kontakt

Sie erreichen die Seelsorge Rund um die Uhr: 

  • über die Zentrale des Klinikums: Tel. 09181 420 - 0
  • über das Pflegepersonal Ihrer Station

Katholische Seelsorge

  • Pfarrer Butzer: 09181 420 - 3873
  • Pastoralreferentin Frau Weigert: 09181 420 - 3685
  • Diakon: 09181 420 - 3685

Evangelische Seelsorge

  • Tel.:  09181 420 - 3874

Sie finden unsere Büros auf dem Weg zur Klinik-Kapelle

Wir kommen gerne zu Ihnen – unabhängig von Ihrer Konfession, Religion oder Weltanschauung.

Kategorien der Patientenzimmer

Unsere 1-, 2- und 3-Bett-Zimmer entsprechen den modernen Anforderungen. Jedes Zimmer verfügt über ein WC, einen Waschtisch und eine Dusche. Die Patientenzimmer der geburtshilflichen und gynäkologischen Station sind zusätzlich mit einem Bidet ausgestattet. 

Der Rundfunk-Empfang und das Fernsehen (25 Programme) sind kostenlos. Gegen Anmeldung kann Ihnen ein Telefon zur Verfügung gestellt werden. In allen Zimmern findet sich zudem ein Wertfach für jeden Patienten. 

Zusätzlicher Service 

  • Unterkunftsmöglichkeit für ein Elternteil im Zimmer des kranken Kindes auf der Kinderstation
  • Inverse Rooming-In mit Ihrem Neugeborenen
  • Cafeteria mit Kiosk (täglich geöffnet)
  • Geldautomat in der Eingangshalle
  • Friseurdienst

Über unsere Leistungen der Wahlleistungsstationen können Sie sich hier informieren

Schützen Sie sich vor Stürzen!

Ein möglicher Sturz in der Klinik ist ein Risiko, das nicht unterschätzt werden darf.

Eine ungewohnte Umgebung, die Wirkung von Medikamenten oder auch Infusionen, Katheter und andere Zu- oder Ableitungen führen sehr häufig zu Unsicherheit und erhöhen somit das Sturzrisiko.

Unsere Pflegekräfte unterstützen und beraten Sie gerne, um Stürze zu vermeiden.

Achten Sie selbst darauf, nicht ohne geeignetes festes Schuhwerk aufzustehen. Prüfen Sie, ob Bremsen an Roll- und Toilettenstühlen festgestellt sind und schalten Sie das Licht ein.

Selbstverständlich können Sie jederzeit die Rufanlage nutzen, um Unterstützung einer Pflegekraft zu erhalten.

  • Alle Patientenzimmer sind mit einem Fernsehgerät ausgestattet. Dieser Service ist für unsere Patienten kostenlos.
  • Radioprogramme stehen ebenfalls zur Verfügung.
  • Auf Wunsch stellen wir ein persönliches Telefon am Bett zur Verfügung. Anmeldung und Information zu Kosten und Abrechnung erhalten Sie an der Information in der Eingangshalle.

Während eines Klinikaufenthaltes ist es in aller Regel nicht erforderlich, wertvolle Gegenstände oder höhere Geldbeträge bei sich zu haben. Für den Verlust können wir keine Haftung übernehmen.

Für kleinere Wertgegenstände steht Ihnen in Ihrem Patientenschrank ein abschließbares Fach zur Verfügung.

Vor einer Operation oder Untersuchung besteht für Sie die Möglichkeit, den Schlüssel für dieses Fach auf Station zu hinterlegen. Sprechen Sie hierzu bitte mit den Pflegekräften.

Fundsachen und zurückgelassene Gegenstände werden an der Information gesammelt. Einmal wöchentlich werden diese in das Fundbüro der Stadt Neumarkt gebracht.

Gesetzlichversicherte Patienten leisten für einen Klinikaufenthalt eine Zuzahlung von 10.- € pro Tag (max. 280.- € im Kalenderjahr). Bereits bei Ihrer Aufnahme fragen wir danach, ob Sie im aktuellen Jahr schon Zuzahlungen geleistet haben.

Bei Ihrer Entlassung können Sie Ihre Zuzahlung an der Information in der Eingangshalle abwickeln. Bitte bezahlen Sie nach Möglichkeit bar. Bezahlung mit EC-Karte ist ab einem Mindestwert möglich.

Sofern weitere Kosten (z.B. für Telefon, Internet) entstanden sind, können Sie auch diese an der Information in der Eingangshalle begleichen.