Betreuungs- und Beratungszentrum
Bereits während der stationären Behandlung werden unsere Patienten durch das Betreuungs- und Beratungszentrum für eine reibungslose Überleitung von der Klinik nach Hause oder in weiterversorgende Einrichtungen beraten und unterstützt. Unser Expertenteam im Betreuungs- und Beratungszentrum steht Ihnen durch die persönliche Zuwendung mit einer Vielzahl an Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten zur Verfügung. Ziel ist es dabei, unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zum Entlassmanagement, für Sie eine individuelle Lösung zu finden.
- Sozialdienst
- Pflegeüberleitung
- Wundmanagement
- Stomaberatung
- Kontinenzberatung
- Diabetesberatung
- Ernährungsberatung
→ Kontakt bitte über die zuständige Station herstellen
→ Termine nach Vereinbarung möglich
Im Rahmen Ihrer Behandlung in einem Onkologischen Zentrum am Klinikum Neumarkt haben Sie Anspruch auf eine sozialrechtliche Beratung.
Hier möchten wir Sie daher bereits über einige sozialrechtliche Aspekte informieren, die für Sie relevant sind.
Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin, wenn Sie darüber hinaus weitere Fragen oder Anliegen haben.
Öffnungszeiten
- Mo - Do 08:30 - 11:30 Uhr und 12:30 - 15:30 Uhr
- Fr 08:30 - 11:30 Uhr
Kontakt
Tel.: 09181 420 3740
Fax: 09181 420 3997
sozialdienst@klinikum.neumarkt.de
Unsere Quartierstreffs
Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
Wir freuen uns, Ihnen unser Konzept zur Förderung der Selbsthilfe am Klinikum Neumarkt vorzustellen! Mit der Einführung eines Selbsthilfebeauftragten schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle für Selbsthilfegruppen und Patienten.
Zentraler Ansprechpartner: Unser Selbsthilfebeauftragter steht Ihnen als kompetente Anlaufstelle zur Verfügung. Er koordiniert die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen und sorgt dafür, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen.
Gemeinsame Veranstaltungen: Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen, die den Austausch zwischen Patienten und Selbsthilfegruppen fördern. Hier haben Sie die Möglichkeit, Informationen zu erhalten, Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen.
Vermittlung in Selbsthilfegruppen: Wir helfen Ihnen, die passende Selbsthilfegruppe zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht. So können Sie von der Unterstützung und dem Austausch mit Gleichgesinnten profitieren.
Qualitätszirkel: Durch die Schaffung eines Qualitätszirkels arbeiten wir gemeinsam an relevanten Themen und Herausforderungen. Dies fördert nicht nur die Partizipation, sondern auch die Weiterentwicklung der Selbsthilfeangebote.
Durch diese Maßnahmen profitieren alle Beteiligten: Die Patienten erhalten wertvolle Unterstützung, die Selbsthilfegruppen gewinnen neue Mitglieder und das Klinikum Neumarkt stärkt seine Rolle als integrativer Partner im Gesundheitswesen.
Wir laden Sie ein, das Konzept der Selbsthilfe am Klinikum Neumarkt aktiv zu nutzen und zu erleben. Gemeinsam schaffen wir ein unterstützendes Umfeld, in dem jeder die Hilfe und Gemeinschaft findet, die er braucht.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin:
Nadine Fanderl
Tel.: 09181 420 5485