Qualität & Nachhaltigkeit
Unser Ziel ist die bestmögliche Behandlungsqualität für unsere Patientinnen und Patienten. Daher veröffentlichen wir einen jährlichen Qualitätsbericht und beteiligen uns freiwillig an der Initiative Qualitätsmedizin.
Ein nachhaltiger, effizienter Umgang mit Ressourcen aller Art und der Schutz der Umwelt ist für uns besonders wichtig, daher ist Nachhaltigkeit ein elementarer Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.
Qualitätsbericht des Klinikum Neumarkt
Seit dem Jahr 2003 ist jedes Krankenhaus verpflichtet, jährlich einen Qualitätsbericht nach § 136 b SGB (Sozialgesetzbuch) V zu erstellen und zu veröffentlichen. Er gibt Krankenhäusern die Möglichkeit, ihre Leistungen nach Art und Qualität darzustellen. Der strukturierte Qualitätsbericht soll dazu beitragen, Patienten bei der Krankenhaussuche zu unterstützen. Zugleich soll er einweisenden Ärzten als Instrument der Patientenberatung dienen.
In dem Qualitätsbericht werden die Struktur- und Leistungsdaten der Abteilungen sowie die Themen Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung, Qualitätssicherung und Risiko- und Qualitätsmanagement im Klinikum Neumarkt ausführlich vorgestellt.
Initiative Qualitätsmedizin

Seit 2015 ist das Klinikum Neumarkt Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM).
IQM ist eine trägerübergreifende Initiative, die allen Krankenhäuser in Deutschland und der Schweiz offensteht. Ziel ist es, die medizinische Behandlungsqualität im Krankenhaus für alle Patientinnen und Patienten zu verbessern. Der gemeinsame Handlungskonsens der IQM Mitgliedskrankenhäuser besteht aus diesen drei Grundsätzen:
- Qualitätsmessung mit Indikatoren auf Basis von Routinedaten
- Transparenz der Ergebnisse durch deren Veröffentlichung
- Qualitätsverbesserung durch Peer Reviews
Mit der Mitgliedschaft in der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) geht das Klinikum Neumarkt freiwillig weit über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen zur Qualitätssicherung hinaus und setzt im Interesse bester Medizin und größtmöglicher Patientensicherheit Maßstäbe. Dies beinhaltet auch die regelmäßige Information der Öffentlichkeit über die medizinischen Qualitätsergebnisse.
In diesem Jahr veröffentlichen die IQM Mitgliedskrankenhäuser die nach der G-IQI Version 5.1 ausgewerteten Ergebnisse des Vorjahres.
Medizinische Zentren
Brustzentrum
- Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Darmzentrum
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Klinik für Gastroenterologie, Hämato-Onkologie und Diabetologie
Prostatakarzinomzentrum
- Klinik für Urologie
Gynäkologisches Krebszentrum
- Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Regionales Traumazentrum
- Klinik für Unfallchirurgie
Stroke Unit
- Klinik für Neurologie und Geriatrie
EndoProthetikZentrum
- Klinik für Orthopädie
Chest Pain Unit
- Klinik für Herz-, Lungen- und Kreislauferkrankungen
Referenzzentrum für minimalinvasive Chirurgie
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Interdisziplinäres Shuntzentrum Neumarkt
- Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie
- Klinik für Nephrologie und Allgemeine Innere Medizin
- Klinik für Radiologie
Nachhaltigkeit als Auftrag und Verpflichtung für das Klinikum Neumarkt
Nachhaltigkeit ist vielfältig und spielt in allen Bereichen des Unternehmens Klinikum Neumarkt einschließlich seiner Tochterunternehmen eine wichtige Rolle. So ist die Nachhaltigkeit auch ein elementarer Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Unsere Nachhaltigkeitsziele werden künftig systematisch im Rahmen unserer jährlichen Unternehmensziele umgesetzt. Auch von gesetzlicher Seite besteht seit kurzem die Verpflichtung, das Thema Nachhaltigkeit gezielt aufzugreifen, Maßnahmen zu definieren und umzusetzen.
Unsere Nachhaltigkeitsziele
Im Klinikum Neumarkt arbeiten wir gemeinsam daran, nachhaltig zu wirtschaften, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig unsere Angebote für unsere Patientinnen und Patienten und die uns anvertrauten Personen zu verbessern. Dies schließt unsere Tochterunternehmen KlinikKinder, die Servicegesellschaft, die medizinischen Versorgungszentren, das gerade entstehende Haus für Pflege und Soziales, an dem wir uns mit 80% beteiligen und die Neumarkter Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe, an der wir mit 51% beteiligt sind, ein. Auch in unserem Quartierstreff Freylife haben wir uns dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und dem Schutz der Umwelt verpflichtet.
Unsere Nachhaltigkeitsziele orientieren sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). Als SDGs wird eine Reihe von Zielen definiert, die für eine nachhaltige Entwicklung unserer Erde sorgen sollen. Die Ziele umfassen soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte. Vier Ziele greifen wir im Klinikum Neumarkt als für uns besonders wichtig heraus: