Maßnahmen zum Klimaschutz

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Durch die Reduktion unseres C02-Ausstoßes, durch den Einsatz erneuerbarer Energien und mit klimafreundlichen Mobilitätslösungen tragen wir aktiv zum Klimaschutz bei.

Bei neuen Gebäuden wie unserem Haus für Pflege und Soziales am Standort Parsberg steht für uns der sparsame Einsatz von Ressourcen sowie der Einsatz regenerativer Energien an erster Stelle. So wird das Haus für Pflege und Soziales künftig über einen Fernwärme-Anschluss mit Biomasse beheizt, zugleich liefert die Photovoltaik-Anlage einen Teil des benötigten Stroms. Am Standort Neumarkt wird das Klinikum mit zwei Blockheizkraftwerken energieeffizient versorgt. Der Anbau des Verwaltungsgebäudes erfolgt in Holzbauweise. Auf dem Verwaltungsgebäude ist zudem eine Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung installiert.

An unseren Standorten in Neumarkt und Parsberg stehen E-Ladesäulen bereit. Wir nutzen diese für unsere E-Firmenwagen. 

Die begrünten Außenanlagen wie der Rosengarten rund um das Klinikum Neumarkt bieten kranken, erholungssuchenden Menschen eine Oase der Ruhe und Entspannung. Zudem kann hier Wasser versickern und Pflanzen sowie Insekten finden einen Lebensraum.

Wo immer möglich bieten wir mobiles Arbeiten an, wir ersetzen Dienstreisen durch Online-Meetings und reduzieren die Anzahl der Drucker und Ausdrucke. Wir arbeiten aktiv am Klimaschutz zusammen mit unseren Beschäftigten und durch vielfältige Maßnahmen organisatorischer, prozessualer und baulicher Art.