Knöcherne Verletzungen der Schulter werden durch Osteosynthese mit anatomisch zugerichteten Osteosyntheseplatten für eine frühfunktionelle Behandlung stabilisiert.

Sehnenverletzungen der großen Schultersehnen können arthroskopisch minimalinvasiv oder durch geringe Inzisionen (Mini-oben-Repair) bei entsprechender Eignung refixiert werden.

Degenerative Veränderungen des Schultergelenks können durch minimal-invasive arthroskopische Verfahren eine Schmerzreduktion erfahren. 

In Einzelfällen kann auch der endoprothetische Ersatz des Schultergelenks eine sinnvolle Alternative darstellen.