Seit 2018 finden Sie uns im Herzen von Parsberg. Wir stehen unseren Patientinnen und Patienten von der Geburt bis zum Alter von 18 Jahren bei allen Erkrankungen, Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen fachärztlich zur Seite.
Wir bieten Familien von Neumarkt über Parsberg bis Beilngries eine Akutversorgung bei Erkrankungen und Notfällen sowie umfangreiche Leistungen in der Kinder- und Jugendmedizin an.
Es ist uns wichtig, unsere Patienten individuell zu beraten. Wir nehmen uns hierfür Zeit und haben immer ein offenes Ohr.
Leistungsspektrum / Angebotene Untersuchungen:
- Vorsorgeuntersuchungen (U2 bis U11)
- Hüftultraschall bei U3
- Ultraschalluntersuchungen
- Jugendvorsorgeuntersuchungen (J1 und J2)
- Akutversorgung
- Impfberatung und Impfungen
- Seh- und Hörtestung
- Diagnostik von Entwicklungs- und Sprachentwicklungsstörungen
- Allergiediagnostik (PRICK, RAST, etc.)
- Laboruntersuchungen
- Kleine Wundversorgungen und Verbände
- EKG
- Lungenfunktionstestungen
- Beratung bei chronischen Erkrankungen wie Asthma, Neurodermitis
- Psychosomatische Grundversorgung
- Asthmaschulungen mit Vermittlung von Atemtechniken
- präoperative Diagnostik
- Entspannungsverfahren mittels Traumreisen
- psychotherapeutische Interventionen, z.B. mit Sandspieltherapie zur Unterstützung bei Trauerprozessen und Traumata
- ADHS-Sprechstunde
- Asthma-Schulungen
Sprechzeiten & Terminvereinbarung
Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag von 14:00 –16:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kontakt
Praxis für Kinder- und Jugendmedizin
Alte Seer Straße 2a
92331 Parsberg
09492 954655-5
09492 954655-6
mvz-kinderarzt@klinikum.neumarkt.de
Terminvereinbarung
09492 954655-5
mvz-kinderarzt@klinikum.neumarkt.de
Gerne können Sie ab sofort online einen Termin vereinbaren:
Wichtiges für Ihren Besuch
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen in die Praxis mit:
- Kindervorsorgeheft (U-Heft)
- Versichertenkarte
- Impfpass
Helfen Sie uns und Ihrem Kind, den Arztbesuch so reibungslos und angenehm wie möglich zu gestalten:
- Notieren Sie Auffälligkeiten: Wann z.B. trat das Fieber, der Husten etc. auf?
- Wie hoch war die gemessene Temperatur? Messen Sie bitte mehrmals täglich Fieber. Gibt es weitere Auffälligkeiten? Notieren Sie alles, was Ihnen an Ihrem Kind ungewöhnlich erscheint, denn Sie kennen es am besten und können uns damit wertvolle Hinweise liefern.
- Das Lieblingsspielzeug Ihres Kindes kann eine hilfreiche Beruhigung und Ablenkung beim Arztbesuch sein. Bringen Sie es gerne mit.
- Ziehen Sie Ihrem Kind Kleidung an, die rasch an- und auszuziehen ist. Denken Sie bei Babies bitte auch an Windeln zum Wechseln und evtl. eine Babydecke.
- Sollte beim Arztbesuch eine Blutabnahme oder Impfung geplant sein, sagen Sie das Ihrem Kind erst kurz vorher. Erklären Sie, warum es einen Moment wehtun kann, und dass es schnell wieder vorbei ist. So vermeiden Sie unnötige Erwartungsspannung. Bleiben Sie als Eltern gelassen, damit wirken Sie auch beruhigend auf Ihr Kind.
Bei Verdacht auf eine Infektionskrankheit werden Sie von einer Arzthelferin an der Tür abgeholt und in ein separates Zimmer gebracht.
Team

Kinderärztin, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- Asthma-Verhaltenstrainer
- klinische genetische Beratung
- Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie an der Ärztlichen Akademie
- iA Seminare Sandspiel-, Familien-, Gruppentherapie
- iA Naturheilverfahren
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
- Berufsverband für Kinder und Jugendliche
- Ärztliche Akademie