Klinikseelsorge am Klinikum Neumarkt

Gerne begleiten wir Sie mit unserem Angebot

Wir sind für Sie da

... wenn Sie einen Menschen suchen, der Ihnen zuhört

... wenn Sie Begleitung bei Lebensthemen oder Glaubensfragen suchen

... wenn Sie sich jemanden wünschen, der Sie bei Sorge, Trauer oder im Sterben begleitet

Wenn Sie es wünschen

... bringen wir Ihre Situation im Gebet vor Gott

... feiern wir mit Ihnen die Kommunion oder das Abendmahl

... erhalten Sie die Krankensalbung oder einen Krankensegen

Unser Angebot gilt

  • für Patientinnen und Patienten
  • für Angehörige und Nahestehende
  • für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses

Wir kommen gerne zu Ihnen unabhängig von Ihrer Konfession, Religion oder Weltanschauung. Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Wir sind für Sie da

Ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger

Das Gesicht der Seelsorge prägen neben den hauptamtlichen auch die ehrenamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger. Sie haben sich in einem mehrmonatigen Ausbildungskurs qualifiziert und treffen sich monatlich mit den Hauptamtlichen zum Austausch und zur Weiterbildung. 

„Die Ausbildung war mir wichtig. Genau hinzuhören, was der andere eigentlich sagen will, das muss man erst lernen!“ sagt einer der Mitarbeiter.

Den ehrenamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern sind jeweils Stationen zugeteilt, auf denen sie im Regelfall wöchentlich Besuche anbieten. 

Die Konfessions- oder Religionszugehörigkeit spielt dabei keine Rolle.

Offen sind die ehrenamtlichen Klinikseelsorger für jegliches Gespräch über „Gott und die Welt“ – im wörtlichen Sinn: Das kann sowohl ein tieferes Gespräch über das eigene Leben oder die Frage nach Gott sein als auch ein lockeres Gespräch, bei dem der Besuchte die Krankheit einfach mal vergessen kann. Auch ein Gebet oder ein Segen kann gut tun, wenn dies gewünscht ist. 

Wenn auch Sie sich vorstellen könnten, in der ehrenamtlichen Klinikseelsorge mitzuarbeiten, dann wenden Sie sich bitte an eine der hauptamtlichen Seelsorgerinnen, die Ihnen Auskunft über den nächsten Ausbildungskurs geben kann. 

Katholische und evangelische Gottesdienste

Gottesdienste weiter

Unser Leitbild

Wir sind für Sie da

  • Seelsorge hat einen eigenständigen und selbstverständlichen Platz im Gefüge eines Klinikums. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Klinikpersonal und der Klinikleitung ist unverzichtbar. 
     
  • Wir arbeiten im Klinikum in der Nachfolge Jesu, der sich in besonderer Weise den Kranken und Leidenden zugewendet hat. 
     
  • Wir suchen den Kontakt mit Menschen unabhängig von ihrem Glauben und ihrer Weltanschauung. Diese Begegnungen sind je nach Bedürfnis unterschiedlich, z.B. Gespräch, Rituale am Krankenbett, Gottesdienst, ...  
     
  • Einfühlungsvermögen und Wertschätzung jeder/s Einzelnen sind für uns Grundvoraussetzung für gelingende Begegnung.
     
  • Wir sind uns bei allem Tun unserer Grenzen bewusst. Wir erleben unsere eigene Ohnmacht, versuchen sie auszuhalten und vertrauen auf die helfende und heilende Gegenwart Gottes.
     
  • Wir arbeiten auf Basis einer Klinikseelsorgeausbildung und legen Wert auf Fortbildung und Supervision. 

Kontakt

Sie erreichen uns von außen über die Zentrale des Klinikums
09181 420-0
seelsorge@klinikum.neumarkt.de
oder im Haus über das Pflegepersonal Ihrer Station.
 

Evangelische Seelsorge

Katharina Thoma, Pfarrerin
09181 420-3874
katharina.thoma@klinikum.neumarkt.de

Ulrike Leinweber, Sekretariat
ulrike.leinweber@klinikum.neumarkt.de
091814203874
Mittwoch von 09:00 bis 11:30 Uhr

Katholische Seelsorge

Wolfgang Butzer, Pfarrer
09181 420-3873
wolfgang.butzer@klinikum.neumarkt.de
 

Ulrike Weigert, Pastoralreferentin 
09181 420-3685
ulrike.weigert@klinikum.neumarkt.de
 

Horst Krämer, Pastoralreferent
09181 420-2312
horst.kraemer@klinikum.neumarkt.de

Claudia Simon, Sekretariat
091814202335
claudia.simon@klinikum.neumarkt.de
Montag von 08:00 bis 11:00 Uhr