Infos für Bewerber: Ärzte und Pflegekräfte
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an dem anästhesiologischen und intensivmedizinischen Spektrum unserer Klinik. Chefarzt der Klinik, Herr Prof. Dr. med. Ulrich Schwemmer, ist zur vollen Weiterbildung im Fach Anästhesiologie und zur Weiterbildung der Zusatzbezeichnung "Intensivmedizin" von der Landesärztekammer Bayern ermächtigt.
Da am Klinikum Neumarkt nahezu alle operativen Fachbereiche vertreten sind, können sie Ihre volle Weiterbildungszeit bei uns in der Klinik absolvieren. Unser Ziel ist eine fundierte anästhesiologische und intensivmedizinische Ausbildung. Diese erfolgt strukturiert und unter enger fachlicher Anleitung durch den zuständigen Betreuer. Neben der klinischen Ausbildung findet die theoretische Ausbildung in Form einer regelmäßigen Fortbildung statt.
Nach Ihrer Facharztprüfung bietet unsere Klinik ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem kollegialen Team zu zeitgemäßen Arbeitsbedingungen. Sie haben bei uns die Möglichkeit, die Zusatzbezeichnung "Intensivmedizin" zu erwerben und Ihren anästhesiologischen Erfahrungsschatz zu komplettieren. Besondere Schwerpunkte der Klinik liegen im Einsatz der Ultraschallverfahren in Anästhesie und Intensivmedizin sowie den fiberoptischen Verfahren zur Atemwegssicherung und für intensivmedizinische Themenfelder.
Weiterbildungsassistenten
Folgende Weiterbildungsermächtigungen für Ärzte stehen in unserer Klinik zur Verfügung:
- Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie (WBO 2021) 60 Monate (=voll)
- Zusatzbezeichnung Intensivmedizin (WBO 2004), beantragt für WBO 2021
PJ - Studenten
Wir freuen uns, dass Sie sich für die PJ-Ausbildung in der Anästhesie interessieren!
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg besteht bei uns die Möglichkeit, einen Abschnitt des Praktischen Jahres im Rahmen des Medizinstudiums zu absolvieren.
Es werden strukturiert alle praktischen Kenntnisse vermittelt. Anästhesieverfahren und die postoperative Schmerztherapie werden ebenso erlernt wie die grundlegenden Kenntnisse und Techniken der Intensivmedizin. Besonderer Wert liegt auf der individuellen Betreuung der Studenten.
Wir bieten Ihnen
- Dienstkleidung
- intensive Betreuung durch einen erfahrenen Arzt als persönlichen Mentor
- kostenloses Mittagessen während des Aufenthalts
- Möglichkeit zur Teilnahme am Klinik-Sport
- monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 636,00 €
Übernachtungsmöglichkeit (kostenpflichtig) im "Apartment-Wohnen am Klinikum" bei Verfügbarkeit
Famulatur
Die Anästhesie ist ein sehr breites und spannendes Fachgebiet!
Bei Ihrer Famulatur können Sie erste Erfahrungen in ärztlichen Tätigkeiten machen und fachliche Einblicke in Ihr vielleicht zukünftiges Berufsfeld kennenlernen. Gerne zeigen wir Ihnen die verschiedenen Arbeitsplätze wie OP, Intensivstation, Notfallmedizin.
Wir bieten Ihnen
- Angebot zur Teilnahme am PJ-Unterricht
- Dienstkleidung
- intensive Betreuung durch einen erfahrenen Arzt als persönlichen Mentor
- kostenlose Unterbringung im "Apartment-Wohnen am Klinikum" (wenn verfügbar)
- kostenlose Verpflegung während des Aufenthalts
- Möglichkeit zur Teilnahme am Klinik-Sport
Weitere Informationen rund um Famulatur und PJ finden Sie auf dem Karriere-Portal.
Pflegekräfte: Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin
In enger Zusammenarbeit mit der Neumarkter Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe bieten wir für bereits examinierte Krankenpfleger/innen die Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie an. Von ärztlicher Seite wird der Kurs durch den Chefarzt der Klinik, Herrn Prof. Dr. U. Schwemmer und seinem Team geleitet und durchgeführt.
Alle zwei Jahre bilden wir als staatlich anerkannte Ausbildungsstätte ca. 15 Mitarbeiter/innen unseres Hauses und externer Kliniken aus. Grundlage dieser Weiterbildung ist die "Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für Pflegeberufe" des Landes Bayern. Medizinischer und organisatorischer Leiter der Fachweiterbildung ist der Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Fachweiterbildung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, eine dreijährige Berufserfahrung und eine mindestens 6-monatige Tätigkeit auf einer Intensivstation.
Die zweijährige Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend. Neben praktischen Ausbildungsabschnitten in der Anästhesie, auf der Intensivstation, in medizinischen Funktionseinheiten und im Rettungsdienst, werden insgesamt 760 Stunden fachtheoretischer und fachpraktischer Unterricht durchgeführt.
Zum Abschluss der Weiterbildung werden eine praktische und eine mündliche Prüfung abgelegt. Der Begriff Fachkrankenschwester respektive Fachkrankenpfleger ist eine geschützte Berufsbezeichnung.
Die Teilnehmer erhalten ein Prüfungszeugnis und eine Urkunde, die berechtigt, die Berufsbezeichnung "Krankenschwester bzw. Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie (DKG)" zu führen.
Weitere Infos finden Sie auf der Homepage der „Neumarkter Akademie“.
Haben Sie Interesse, Teil des Teams zu werden?
Wir entwickeln unsere Klinik stetig weiter und freuen uns über motivierte und qualifizierte Bewerber, die Teil eines erfolgreichen Teams werden wollen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, mit den üblichen Unterlagen per E-Mail an unser Sekretariat.
anaesthesie@klinikum.neumarkt.de
Tel.: 09181 420-3860
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:
- kurzen Lebenslauf
- kurzes Motivationsschreiben
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- gewünschten Zeitraum