Durch verschiedene Gründe kann es zu einem Ungleichgewicht des Hirnwassers im Inneren des Schädels kommen. Grund hierfür kann eine fehlende Wideraufnahme als auch ein mechanisches Hindernis der ableitenden Wege sein. Durch Implantate oder minimalinvasive Operationen kann der Ablauf des Nervenwassers wieder sichergestellt werden.

Diagnostik und Therapie

Normaldruckhydrozephalus

Dieses Krankheitsbild tritt vor allem bei älteren Patienten auf. Durch ein Ungleichgewicht zwischen Nervenwasserproduktion und Nervenwasser Wiederaufnahme kommt es zu der typischen Symptomausprägung von Gangstörung, Inkontinenz und kognitiven Einschränkungen. Hier kann eine dauerhafte Hirnwasserableitung zur deutlichen Verbesserung führen.

Aquäduktstenose

Hier besteht eine Enge eines Hirnwasserraumes, es kommt somit zu einem Aufstau in den darüber liegenden Wasserräumen. Hier kann mit einem minimalinvasiven Eingriff Abhilfe geschaffen werden.