Alterstraumatologie
In der Alterstraumatologie behandeln wir ältere, mehrfacherkrankte Patienten mit operativ oder konservativ versorgten Frakturen (Brüchen), darunter Beckenfrakturen, hüftnahe Frakturen (z. B. Oberschenkelhalsfrakturen), Arm- und Beinfrakturen, Wirbelkörperbrüche und Gesichtsschädelfrakturen. Zudem betreuen wir Patienten nach Gehirnerschütterungen und Prellungen.
Spezialisierte Versorgung älterer Patienten nach Frakturen und Stürzen
Die enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfallchirurgie, der Klinik für Wirbelsäulen- und Neurochirurgie sowie der Klinik für Orthopädie am Klinikum Neumarkt gewährleistet eine optimale Versorgung.
Selbstständigkeit erhalten
Unser multiprofessionelles Team aus Geriatern, Internisten, geriatrisch geschulten Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen und Sozialdienstmitarbeitern setzt auf eine umfassende und individuelle Behandlung. Das Ziel ist eine frühestmögliche Mobilisierung, eine effektive Schmerztherapie, die Wiedererlangung der Selbstständigkeit sowie die Vermeidung oder Reduzierung einer Pflegebedürftigkeit. Bei geeigneten Patienten erfolgt eine geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung, die medizinische Versorgung mit gezielter Rehabilitation kombiniert.
Liegt dem Krankenhausaufenthalt ein Sturz aus innerer Ursache zugrunde – mit oder ohne Verletzung –, erfolgt eine umfassende Diagnostik und Therapie von Sturzrisikofaktoren, um zukünftige Stürze oder Verletzungen zu verhindern.
Die Patientenversorgung in der Alterstraumatologie erfolgt entweder vollstationär oder teilstationär in der akutgeriatrischen Tagesklinik, je nach individuellem Behandlungsbedarf.