Aufnahme
Herzlich Willkommen am Klinikum Neumarkt! Sie werden aufgrund einer akuten Erkrankung oder auf Anraten Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin in unserem Haus behandelt. Neben der Sorge um Ihre Gesundheit müssen Sie sich in einer Ihnen unbekannten Umgebung zurechtfinden. Wir kümmern uns um Sie und bieten Ihnen exzellente medizinische Versorgung auf der Grundlage von Wissenschaft, Forschung und Erfahrung.
Darüber hinaus ist unser Anspruch, Ihnen die ungewohnte Situation während Ihres Aufenthaltes so angenehm wie möglich zu gestalten. Die betreuenden Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte werden alles tun, um Sie in Ihrer aktuellen Situation zu unterstützen und zu begleiten.
Zögern Sie nicht, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Fragen oder Anregungen anzusprechen. Wir geben Ihnen jederzeit gerne Auskunft. Wir alle wünschen Ihnen Zuversicht, ein wenig Geduld und baldige, vollständige Genesung.
Zentrale Patientenaufnahme (ZPA)
Die Zentrale Patientenaufnahme befindet sich im Erdgeschoss in der Nähe des Notfallzentrums und ist Ihre erste Anlaufstelle für eine stationäre Aufnahme am Klinikum Neumarkt.
Hier werden Sie von den zuständigen Fachärztinnen und -ärzten ausführlich über die geplante Operation und das Narkoseverfahren aufgeklärt. Des Weiteren erhalten Sie Informationen über die Therapie und den Verlauf der Behandlung.
In der Zentralen Patientenaufnahme werden sämtliche administrativen und medizinischen Vorbereitungen für Ihren Klinikaufenthalt getroffen. Das persönliche Gespräch mit Ihnen und Ihren Angehörigen sowie eine individuelle Beratung und Information betrachten wir als Basis unserer Behandlung und Pflege.
Sprechen Sie offen über Ihre Sorgen und fragen Sie uns, wenn Sie etwas nicht verstehen
- administrative Aufnahme aller personenbezogenen und versicherungsrelevanten Daten
- Aufnahmeuntersuchung: Erfassung Körpergröße, Gewicht, Temperatur, Blutdruck, Blutabnahme, ggf. EKG
- ärztliche Aufklärungsgespräche: Internist; Chirurg; ggf. Narkosearzt
- Pflegeaufnahmegespräch auf Station
- ggf. Anordnung zur radiologischen Untersuchung
- ggf. Vorstellung Entlassmanagement
- ggf. Vorstellung Physikalische Therapie
- ggf. Vorstellung im Sekretariat der Fachabteilung
- ggf. Lungenfunktionsdiagnostik
Der zeitliche Aufwand richtet sich immer nach dem persönlichen und individuell angepassten Behandlungsplan.
Im Durchschnitt benötigt der komplette Aufnahmeprozess ca. zwei bis fünf Stunden.
- Aktuelle und gültige Versicherungskarte (ggf. inkl. Zuzahlungsbefreiung)
- Personalausweis oder Reisepass
- Krankenhauseinweisung (Verordnung für Krankenhausbehandlung)
- mitgegebene Formulare
- angeforderte Untersuchungsergebnisse zur Operations- und Narkosevorbereitung
- Aufklärungsbögen
- Angaben-Blatt
- Behandlungsvertrag
- Wahlleistungsvereinbarung
Falls vorhanden:
- neuer „bundeseinheitlicher“ Medikationsplan mit Barcode in der rechten oberen Ecke
- wichtige Berichte Ihres Hausarztes oder Unterlagen aus früheren Krankenhausaufenthalten
- Blutverdünnungspass, Allergiepass, Diabetikerpass, Schrittmacherpass, Implantatpass, Röntgenpass, Diätausweis, Mutterpass
09181 420-4000
09181 420-3906
Öffnungszeiten
- Montag - Donnerstag: 07:15 - 15:00 Uhr
- Freitag: 07:15 - 13:00 Uhr
Um Ihnen den Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie möglich zu gestalten, sind wir bei Rückfragen gerne für Sie da.
Leitung Zentrale Patientenaufnahme
Thomas Hunner
Tel.: 09181 420-5109
Fax: 09181 420-3906
thomas.hunner@klinikum.neumarkt.de
Patientenabrechnung
Tel.: 09181 420-3718
Fax: 09181 420-2228
stat.abrechnung@klinikum.neumarkt.de
Unser Wahlleistungsangebot
Unser besonderer Wahlleistungsservice ermöglicht Ihnen während Ihres Krankenhausaufenthaltes ein modernes Einbett- oder Zweibettzimmer (nach Verfügbarkeit). Vom Komfortzimmer bis zur persönlichen Betreuung – wir möchten Ihnen den Aufenthalt in unserem Haus so angenehm wie möglich gestalten.
Unsere Wahlleistungszimmer haben wir für Sie – unter Berücksichtigung der Hygiene- und Therapiestandards – komfortabel und wohnlich eingerichtet.
Im Zimmer stehen Ihnen ein eigener Kühlschrank, ein eigener LED-Flachbildschirm mit Multimedia-Funktionalität und ein persönliches Wertschließfach sowie ein Telefon ohne Grundgebühr zur Verfügung.
Unsere voll elektrisch verstellbaren Komfortbetten und hochwertigen Matratzen ermöglichen Ihnen ein entspanntes Liegen und Schlafen.
Zur Ausstattung Ihres Badezimmers mit WC gehören:
- Duschkabine
- Waschhandschuh, Hand- und Badetücher (der Wechsel erfolgt nach Ihrem Wunsch)
- Bademantel (auf Wunsch)
- Fön, Kosmetikspiegel, Handtuchtrockner
- Hygieneset mit Shampoo, Duschgel und weiteren Produkten
- LED-Fernsehgerät (40 Zoll) inkl. Multimedia-Funktionalität (für Filme, Musik und Bilder)
- Kopfhörer
- Große Auswahl an digitalen Zeitungen, Magazinen, eBooks und Hörbuchern sowie RTL+ Video&TV und Podcasts
- 9 SKY-Privatsender
- Exklusives WLAN mit einer Bandbreite von bis zu 300 Mbit pro Sekunde
- Bettwäschewechsel an jedem zweiten Tag und auf Wunsch
- Regionale Tageszeitung zum Frühstück
- Kostenlose Abholung und Reinigung der persönlichen Leibwäsche (Rückgabe innerhalb von 24 Stunden)
- Transport Ihres Gepäcks auf Ihr Zimmer - bitte wenden Sie sich an einen Mitarbeitenden an der Information oder in der Zentralen Patientenaufnahme
Aus unserer Speisekarte für Wahlleistungspatienten können Sie beim Mittagstisch und Abendessen aus bis zu 6 Menüvorschlägen wählen.
Ihr Frühstück können Sie nach Ihren Wünschen zusammenstellen. Hier haben wir vielfältige Auswahlmöglichkeiten für Sie.
Nachmittags servieren wir Ihnen Kuchen. In unseren freundlich gestalteten Aufenthaltsräumen auf den Stationen 3A und 4A bieten wir Ihnen Kaffee- und Teespezialitäten sowie Kaltgetränke, Obst, Joghurt und kleine Snacks.
Ambulante Behandlung
Die Terminvereinbarung für ambulante Behandlungen erfolgt über das jeweilige Sekretariat.
Zur besseren Vorbereitung bringen Sie bitte die folgenden Dinge – falls notwendig – zu Ihrem Termin mit:
- Versichertenkarte
- Facharztüberweisung /-einweisung
- wichtige Vorbefunde
- aktueller Medikamentenplan
- ggf. Impfpass
Stationäre Behandlung
Ob Sie notfallmäßig oder im Rahmen einer geplanten Behandlung zu uns kommen – ein Krankenhausaufenthalt ist immer eine belastende Situation. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, sich gut auf die Zeit in unserer Klinik vorzubereiten. Sollten Sie Fragen oder Anliegen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich immer gerne zur Verfügung.
Das Klinikum Neumarkt wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und gute Besserung!
Rund um Ihren Aufenthalt
Unser Bistro finden Sie in der Eingangshalle. Es hat täglich geöffnet.
Hier bieten wir Ihnen eine reichhaltige Auswahl an verschiedensten Produkten. An unserer Theke können Sie zwischen salzigem und süßem Gebäck, Obst und kleinen Snacks wählen. Außerdem haben wir ein vielfältiges Getränkeangebot für Sie. Im Bistro finden Sie darüber hinaus viele nützliche Artikel für Ihren Aufenthalt im Klinikum, wie etwa Zeitschriften, Kosmetikartikel, Süßigkeiten und Kuscheltiere für unsere kleinen Patienten.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 bis 15:30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 07:30 bis 15:30 Uhr
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 - 11:30 Uhr und von 14:00 - 16:30 Uhr
Dienstags bieten unsere Damen auch Bücher im Zimmer an.
Ihre nachbehandelnden Ärztinnen, Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten sind Ihre erste Anlaufstation bei allen medizinischen Fragen nach Ihrem Klinikaufenthalt. Bei Bedarf werden sich diese nochmals mit uns in Verbindung setzen.
Als Klinik werden wir Sie selbstverständlich dabei unterstützen, Ihre Entlassung aus dem Krankenhaus vorzubereiten. Das Ziel unseres Entlassmanagements ist es, eine lückenlose Anschlussversorgung zu organisieren. Dazu stellen wir fest, ob und welche medizinischen oder pflegerischen Maßnahmen im Anschluss an die Klinikbehandlung erforderlich sind und leiten diese Maßnahmen bereits während des stationären Aufenthaltes ein.
Bei Bedarf wird das Entlassmanagement auch durch Ihre Kranken- bzw. Pflegekasse unterstützt.
Sie werden über alle Maßnahmen des Entlassmanagements durch unsere Klinik informiert und beraten. Alle geplanten Maßnahmen werden mit Ihnen abgestimmt. Auf Wunsch werden auch Ihre Angehörigen oder Bezugspersonen zu den Informationen und Beratungen hinzugezogen.
Das Gesetz schreibt vor, dass für die Durchführung eines Entlassmanagements und die Unterstützung durch die Kranken- bzw. Pflegekasse Ihre Einwilligung in schriftlicher Form vorliegen muss. Denn es kann notwendig sein, ihre Patientendaten z.B. an Ärzte, Heilmittelerbringer (Physiotherapeuten oder Ergotherapeuten), Lieferanten von Hilfsmitteln und/oder zu der Kranken- oder Pflegekasse zu übermitteln. Dies setzt jedoch Ihre schriftliche Einwilligung voraus. Diese Einwilligung können Sie während ihres Aufenthaltes auch jederzeit widerrufen.
Einen Geldautomaten finden Sie in unserer Eingangshalle.
Der Hospizverein Neumarkt ist ein gemeinnütziger und konfessionell nicht gebundener Verein, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrenamtlich nach den christlichen Wertvorstellungen in der Begleitung, Unterstützung und Beratung todkranker Menschen arbeiten und natürlich der Schweigepflicht unterliegen. Wir wollen für Menschen da sein, die in Kummer und Not der letzten Krankheitszeit Begleitung, Hilfe und mitmenschliche Nähe brauchen.
Unsere geschulten und ehrenamtlichen Gesprächspartner und Helfer nicht heilbar kranker Menschen bieten Ihnen
- Begleitung und Gespräche für nicht heilbar kranke Patienten und ihre Angehörige
- Krisenintervention
- Hausbesuche nach Absprache
- kurzfristig Tag- und Nachtwachen
- Unterstützung bei der Organisation der häuslichen Pflege und Betreuung
- Betreuung von Kindern, um pflegende Eltern zu entlasten
- Trauerbegleitung für Kinder und Erwachsene
Kontakt
Ursula Nießen
Leitung
Dr.-Eberle-Straße 6a
92318 Neumarkt
Hospizverein Neumarkt e.V.
Tel. 09181 290920
Fax 09181 298816
info@hospizverein-neumarkt.de
www.hospizverein-neumarkt.de
Erreichbarkeit: Do. und Fr. von 10:00 - 12:00 Uhr
In Bereich der Eingangshalle und im Bistro, sowie in den Wartebereichen (Notfallzentrum, Chefarzt-Sprechstunden, Stationsstützpunkte) steht ein kostenloser WLAN-Hotspot zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen:
- Patientenaufnahmedienst
- Empfang an der Pforte und Begleitung zur Station
- Hilfestellungen am Krankenbett
- Zuhören und Unterstützen
- Wochenenddienst Jugendlicher
- Patientenbetreuung am Wochenende und Unterstützung des Pflegepersonals
- Dolmetscherdienste
- Unterstützung der ausländischen Patientinnen und Patienten bei Sprachschwierigkeiten
- Patientenbibliothek, fahrbare Bücherei
- Unterhaltungsangebote, Lieferung von Büchern ins Patientenzimmer
- Patientenzeitung „Kranich“ zur Unterhaltung und zum Nachdenken
Kontakt
Ingrid Bär
Tel.: 09181 420-3889
krankenhaushilfe@klinikum.neumarkt.de
Bei Bedarf werden wir für Sie einen Transport nach Hause organisieren.
Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherungen haben Anspruch auf Übernahme der Fahrkosten nach § 60 SGB V, wenn sie aus zwingenden medizinischen Gründen notwendig sind und vom Arzt verordnet wurden.
Welches Fahrzeug (Krankentransport / betreuter Fahrdienst) dabei benutzt werden kann, richtet sich nach der medizinischen Notwendigkeit im Einzelfall.
Der betreute Fahrdienst kann auch als Selbstzahlerleistung in Anspruch genommen werden.
Kategorien der Patientenzimmer
Unsere 1-, 2- und 3-Bett-Zimmer entsprechen den modernen Anforderungen. Jedes Zimmer verfügt über ein WC, einen Waschtisch und eine Dusche. Die Patientenzimmer der geburtshilflichen und gynäkologischen Station sind zusätzlich mit einem Bidet ausgestattet.
Der Rundfunk-Empfang und das Fernsehen (25 Programme) sind kostenlos. Gegen Anmeldung kann Ihnen ein Telefon zur Verfügung gestellt werden. In allen Zimmern findet sich zudem ein Wertfach für jeden Patienten.
Zusätzlicher Service
- Unterkunftsmöglichkeit für ein Elternteil im Zimmer des kranken Kindes auf der Kinderstation
- Inverse Rooming-In mit Ihrem Neugeborenen
- Cafeteria mit Kiosk (täglich geöffnet)
- Geldautomat in der Eingangshalle
- Friseurdienst
Über unsere Leistungen der Wahlleistungsstationen können Sie sich hier informieren.
Schützen Sie sich vor Stürzen!
Ein möglicher Sturz in der Klinik ist ein Risiko, das nicht unterschätzt werden darf.
Eine ungewohnte Umgebung, die Wirkung von Medikamenten oder auch Infusionen, Katheter und andere Zu- oder Ableitungen führen sehr häufig zu Unsicherheit und erhöhen somit das Sturzrisiko.
Unsere Pflegekräfte unterstützen und beraten Sie gerne, um Stürze zu vermeiden.
Achten Sie selbst darauf, nicht ohne geeignetes festes Schuhwerk aufzustehen. Prüfen Sie, ob Bremsen an Roll- und Toilettenstühlen festgestellt sind und schalten Sie das Licht ein.
Selbstverständlich können Sie jederzeit die Rufanlage nutzen, um Unterstützung einer Pflegekraft zu erhalten.
- Alle Patientenzimmer sind mit einem Fernsehgerät ausgestattet. Dieser Service ist für unsere Patienten kostenlos.
- Radioprogramme stehen ebenfalls zur Verfügung.
- Auf Wunsch stellen wir ein persönliches Telefon am Bett zur Verfügung. Anmeldung und Information zu Kosten und Abrechnung erhalten Sie an der Information in der Eingangshalle.
Downloads
Damit Ihre Aufnahme so reibungslos wie möglich verläuft, haben wir hier alle wichtigen Formulare für Sie zusammengestellt. Sie können diese bequem vorab herunterladen, ausfüllen und zu Ihrem Termin mitbringen.
-
Zentrale Patientenaufnahme
[PDF | 2 MB] -
Wahlleistungen
[PDF | 2 MB] -
Patienteninformation zur Aufnahme
[PDF | 191 KB] -
Behandlungsvertrag
[PDF | 199 KB] -
Wahlleistungsvereinbarung
[PDF | 246 KB] -
Datenübermittlung / Datenweitergabe
[PDF | 146 KB] -
Datenübermittlung externe Abrechnungsstellen
[PDF | 169 KB] -
Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)
[PDF | 723 KB] -
Hausordnung
[PDF | 467 KB] -
DRG-Entgelttarif
[PDF | 757 KB]