
Geführt wird der Quartierstreff NeuLife von Frau Senta Fischer, Diplom-Sozialpädagogin (FH), die mehrjährige Berufserfahrung aus dem sozialen Bereich mitbringt. Die Öffnungszeiten sind Dienstag von 09:00 bis 13:00 Uhr und Donnerstag von 11:00 bis 16:00 sowie nach Vereinbarung. Frau Fischer ist zu erreichen per E-Mail an neulife@klinikum.neumarkt.de. Terminvereinbarungen sind ab sofort möglich.
Angesiedelt ist das neue Quartiersbüro NeuLife ab dem 01.09.2025 direkt am Klinikum Neumarkt im Donauer-Stiftungsgebäude. Strukturell und organisatorisch ist es dem Pflegedienst zugeordnet. Mit dem Beratungsangebot sollen pflegebedürftige Menschen, pflegende Angehörige sowie Patienten des Klinikums und deren Angehörige aktiv unterstützt werden. Es soll eine Anlaufstelle auch für ehrenamtlich Engagierte und grundsätzlich alle Bürger der Stadt sein, insbesondere für ältere Menschen mit Migrationshintergrund, ältere Menschen mit Behinderung und an Demenz erkrankte Menschen. Eine primäre Aufgabe ist die Informationsweitergabe und die Vernetzung insbesondere von Angeboten aus dem ambulanten und stationären Bereich. Der Quartierstreff soll zudem zu einer Schnittstelle zwischen Selbsthilfegruppen und Patienten sowie deren Angehörigen werden. Durch eine enge Vernetzung mit dem Betreuungs- und Beratungszentrum des Klinikums sowie mit den Nachbarschaftshilfen der Gemeinden sollen Unterstützungsmöglichkeiten nach einem stationären Klinikaufenthalt aufgezeigt und Synergien genutzt werden. Auch bei Fragen zur Nachsorge nach einem stationären Aufenthalt soll der Quartierstreff eine Anlaufstelle für Beratung sein. Das Quartiersmanagement wird zudem auch bei digitalen Angeboten unterstützen. Des Weiteren sind Veranstaltungen wie Vorträge, Gesprächskreise oder Sprechstunden mit Pflegeexperten geplant.
Für die Einrichtung des Quartiersbüros in Neumarkt erhält das Klinikum Neumarkt staatliche Zuwendungen nach der „Richtlinie zur Stärkung der Pflege im sozialen Nahraum“ − Förderrichtlinie Gute Pflege in Bayern − des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention. Mit dieser Förderrichtlinie wird das Ziel verfolgt, in Bayern eine bedarfsgerechte und bedürfnisorientierte, auf den sozialen Nahraum ausgerichtete Pflege zu stärken, auszubauen und zu betreiben, damit Menschen auch bei Pflegebedürftigkeit oder drohender Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich im vertrauten Umfeld zu Hause leben können. Damit wird die Umsetzung eines Quartiersbüros in Neumarkt unter dem Namen „Quartierstreff NeuLife“ unterstützt und nachhaltig möglich. Neben dem Quartierstreff FreyLife in Freystadt, das bereits seit dem 01.01.2023 erfolgreich etabliert ist, schafft das Klinikum Neumarkt damit bereits das zweite Quartiersbüro in der Region.