Diabetisches Fußsyndrom: "Wenn der Zucker die Füße angreift"
Ein langfristig erhöhter Blutzuckerspiegel führt bei vielen Diabetikern zu einer Folgeerkrankung: dem diabetischen Fuß - einer Störung der Durchblutung und/oder der Nervenversorgung der Füße.
Die Entstehung von Druckstellen, Wunden und in fortgeschrittenem Stadium Zehenamputation sollen und können vermeiden werden. Die Entstehung von Druckstellen, Wunden und in fortgeschrittenem Stadium Zehenamputation sollen und können vermeiden werden.
Referentin: Dr. med. Ute Meister Chefärztin der Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie
wird über die Ausprägungen und Gefahren des diabetischen Fußes referieren und Behandlungsmöglichkeiten darstellen.
Verbandstechniken und Verbandsmaterial, Schuhmaterial zur Entlastung von Druckstellen und Verfahren zur Untersuchung der Durchblutung werden vor Ort gezeigt und erklärt.
Die Referentin steht ihnen anschließend gerne für Fragen zu Verfügung