Praxisprojekt: „Schüler leiten eine Station“
Im Rahmen des Praxisprojekts „Schüler leiten eine Station“ übernehmen Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr der generalistischen Pflegeausbildung für einen festgelegten Zeitraum, in der Regel zwei Wochen, die pflegerische Versorgung einer gesamten Station.
Das dortige Pflegeteam, einschließlich der Praxisanleitungen, steht den Auszubildenden während der Dienste unterstützend zur Seite, so dass sie einen Einblick in ihr zukünftiges Berufsfeld als examinierte Pflegefachkraft gewinnen können.
Das Praxisprojekt findet in Kooperation mit der Neumarkter Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe statt.
Das Hauptziel dieses Projekts ist, die Vorbereitung der Auszubildenden auf den Berufsalltag durch eigenverantwortliches Handeln, die Übernahme von organisatorischen Aufgaben und die Zusammenarbeit im intra- und interprofessionellen Team.
Die Auszubildenden vertiefen ihr praktisches Wissen, gewinnen an Selbstvertrauen und Sicherheit und werden zudem optimal auf die Abschlussprüfungen vorbereitet.
Um einen reibungslosen Ablauf und die Qualität der Versorgung sicherzustellen, werden im Vorfeld umfassende organisatorische und fachspezifische Vorbereitungen getroffen.
Dazu gehören Absprachen mit allen Beteiligten über Aufgaben- und Rollenprofile, die Gestaltung der Dienstpläne sowie der Ablauf auf der Station.
Das Projekt basiert auf dem Prinzip der Bereichspflege, was bedeutet, dass die Auszubildenden für spezifische Gruppen pflegebedürftiger Personen verantwortlich sind. Zudem arbeiten sie im Tandemteam, was ihnen feste Ansprechpartner unter den Fachkräften bietet.
Kontakt
Pflegedienstleitung Klinikum Neumarkt
Andrea Gottschalk