Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Lebensereignis. Wir möchten Sie hierbei nicht nur individuell und vertrauensvoll begleiten, sondern legen höchsten Wert darauf, Ihnen Hand-in-Hand ein einmaliges und gleichzeitig sicheres Geburtserlebnis zu ermöglichen. In unseren lichtdurchfluteten, modern ausgestatteten Räumlichkeiten des Kreißsaal- und Wochenstationsbereiches, bieten wir Ihnen eine umfassende Versorgung und Unterstützung rund um die Geburt in ruhiger und persönlicher Atmosphäre.
Fühlen Sie sich bei uns herzlich willkommen! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Vor, während und nach der Geburt
Es steht Ihnen permanent ein geburtshilfliches Team von Hebammen, Hebammenstudentinnen, Frauenärztinnen und -ärzten, Kinderärztinnen und ärzten, Anästhesistinnen und Anästhesisten sowie Fachpflegekräften für eine Rundum-Betreuung vor, während und nach der Geburt zur Seite.
In unserer klinikinternen Hebammenpraxis „Villa Kugelrund“ bieten wir ein umfangreiches Angebot von Beratungen und Kursen vor und nach der Geburt. Auf der Homepage stellt sich auch unser Hebammenteam umfassend vor.
Wir betreuen jährlich rund 950 Geburten und sind in jeder Schicht personell optimal besetzt. Das ermöglicht bei vielen Geburten eine Eins-zu-Eins-Betreuung, die uns sehr wichtig ist. Neben allen Möglichkeiten der vaginalen Geburt (Wassergeburt, Geburtshocker, etc.) ist es, im medizinisch indizierten Fall, natürlich jederzeit möglich, einen Kaiserschnitt durchzuführen.
Wir freuen uns, Sie als Familie nach der Geburt auf unserer Wochenstation begrüßen zu dürfen. Die ersten Tage sind eine sehr intensive Zeit, in der Sie Ihr Baby kennenlernen und durch Liebe zusammenwachsen. Um diese Bindung nicht zu unterbrechen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit zu Rooming-In. Bei all diesen neuen Eindrücken und Aufgaben möchten wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Unser pflegerisches Team besteht aus
- Kinderkrankenschwestern
- Krankenschwestern
- Stillberaterinnen
die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen und Sie in der Säuglingspflege unterstützen.
Unsere freundlichen 2-Bett-Zimmer sind mit Wickeltisch und Wärmestrahler ausgestattet. Ebenso befindet sich in allen Zimmern eine Dusche, WC, Fernseher und Telefon.
Erfolgreiches Stillen liegt uns sehr am Herzen, da es die optimale Ernährung für Ihr Baby darstellt. In unserem gemütlichen Stillzimmer und mit Hilfe von geschultem Personal können Sie sich mit verschiedenen Positionen vertraut machen. Sollten Sie sich für eine Flaschennahrung entscheiden, werden wir Sie natürlich gerne auf diesem Weg begleiten. Das Frühstück, Mittag- und Abendessen wird Ihnen im Zimmer serviert. Sie können aus verschiedenen stärkenden Menüs auswählen.
Sie möchten gerne ambulant, nach der Geburt, aus unserer Klinik nach Hause gehen? Dies ist, einen unkomplizierten Schwangerschaftsverlauf und Geburt vorausgesetzt, natürlich jederzeit möglich. Gerne unterstützen wir Sie in diesem Vorhaben.
Nach der Geburt überwachen wir Sie und Ihr Baby noch in unserem Kreißsaalbereich, bevor Sie die Klinik ins heimische Wochenbett verlassen.
Damit Sie auf die Zeit zuhause optimal vorbereitet sind, bitten wir Sie im Vorfeld, einige Dinge zu organisieren:
- Sie haben eine Hebamme, die Sie nach der Entlassung zu Hause betreut?
- Ihre Hebamme ist informiert und am Tag der Entlassung für Sie da?
- Ihr Kinderarzt ist über das Vorhaben der ambulanten Geburt informiert und steht für die U2-Untersuchung (3.-10. Lebenstag) und das Stoffwechselscreening ihres Kindes terminlich zur Verfügung?
Wenn Sie all diese Fragen mit Ja beantwortet haben, steht der Planung der ambulanten Geburt nichts mehr im Wege.
Als perinataler Schwerpunkt können wir Geburten ab der vollendeten 32. SSW (32+0) und einem minimalen Schätzgewicht des Kindes von 1500 g begleiten.
Bei allen Geburten bis zur vollendeten 37. SSW, sowie bei allen Kaiserschnitten, sind in jedem Fall die Kinderärztinnen und -ärzte der ans Haus angegliederten Kinderklinik anwesend. So werden die Früh-/Neugeborenen direkt fachgerecht betreut.
Einmal im Monat stellen wir uns bei unseren Informationsabenden persönlich bei Ihnen vor. Nach einem bebilderten Vortrag über den Ablauf der Geburt im Klinikum Neumarkt, möchten wir Sie anhand eines virtuellen Kreißsaal-Rundgangs einladen, den Ort für das nahende besondere Erlebnis der Geburt Ihres Kindes oder Ihrer Kinder näher kennenzulernen.
Natürlich sind wir währenddessen und im Anschluss für alle noch offenen Fragen ansprechbar.
Beginn: 17.00 Uhr im Konferenzraum Wolfstein im UG des Klinikums
Dauer: 60 Min
Als Parkmöglichkeit steht Ihnen der Klinikumsparkplatz zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender.
Sprechstunden für die Geburtsvorstellung
Damit wir Sie und Sie auch uns bereits vor der Geburt mit ihren Wünschen und Vorstellungen kennenlernen können, bitten wir Sie, bereits um die 28-30. SSW telefonisch einen Termin zur Geburtsvorstellung zu vereinbaren, der Ihnen die Möglichkeit geben soll, zeitnah vor dem Geburtstermin (d.h. ab der 37. SSW) alle notwendigen Papiere zur Geburt mit uns auszufüllen und eventuelle Fragen mit der Hebamme zu klären. Im Anschluss daran leiten wir Sie weiter zum Ultraschall und ärztlichen Anamnesegespräch.
Die Geburtsvorstellungstermine finden statt:
- donnerstags von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Hebammenpraxis im UG des Donauer-Stiftungsgebäudes sowie
- Montag - Freitag von 09:00 Uhr - 12:30 Uhr im Kreißsaal
Sie benötigen hierzu:
- Ihren Mutterpass
- Versichertenkarte ihrer Krankenkasse
- quartalsaktuellen Überweisungsschein ihres Frauenarztes
- Stift
- großes Badetuch (zum Auflegen auf die Untersuchungsliege)
Gerne darf zum Termin eine erwachsene Begleitperson dabei sein. In der Villa Kugelrund sowie im Kreißsaal ist die Begleitung von Kindern leider nicht gestattet.
Geburtsvorstellungstermine vergeben wir telefonisch unter 09181-4203883
Von Montag bis Freitag 08:00 - 11:00 Uhr.