Der Zusammenhang zwischen Schmerzen und Psyche ist vielfältig. Zum einen können chronische Schmerzen zu psychischen Belastungen führen wie z. B. zu Depressionen und Ängsten. Zum anderen kann unsere seelische Befindlichkeit, wie z.B. Stress, Ärger oder negatives Denken, die Wahrnehmung von Schmerzen ungünstig beeinflussen. 

Dieser Sichtweise liegt ein ganzheitliches Modell zugrunde, bei dem sich Gedanken, Gefühle, Verhaltensweisen und körperliche Zustände gegenseitig beeinflussen. 

Schmerz findet somit zwar auf körperlicher Basis statt, wird jedoch durch andere Faktoren beeinflusst und wirkt wiederum auf verschiedene Bereiche unseres Menschseins und unseres Alltags.

Diagnostik und Therapie

Für die Patientinnen und Patienten, die an unserem multimodalen Behandlungsprogramm der Schmerzklinik teilnehmen, bieten wir eine geleitete psychotherapeutische Schmerzbewältigungsgruppe an. 

Psychotherapeutische Schmerzbewältigungsgruppe

Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Gruppe liegt auf der Vermittlung eines angemessenen Umgangs mit der chronischen Schmerzsituation, um dadurch langfristig eine Veränderung der Schmerzwahrnehmung und somit eine subjektive Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen. 

Besonderes Augenmerk finden dabei die Themen

  • Stressbewältigung
  • Achtsamkeit und
  • Akzeptanz.

Ziel ist es, den Patientinnen und Patienten einen Weg zu mehr Selbstwirksamkeit im Umgang mit ihren Schmerzen aufzuzeigen. 

Neben der Schmerzbewältigungsgruppe bieten wir auch psychologische Einzeltermine an, um individuelle Veränderungsmöglichkeiten zur Schmerzbewältigung mit den Patientinnen und Patienten der Schmerzklinik zu erarbeiten.

Ansprechpartner

  • M. Sc. Marion Büttner, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
  • Dipl. Psych. Bernadette Dölling, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
  • Dipl. Psych. Melanie Meinhardt, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
  • Psych. Martha Pereiras, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
  • M. Sc. Laura Rang, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
  • Dipl. Psych. Sabine Stieglitz, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)