Unter dem Oberbegriff „konventionelle Röntgendiagnostik“ werden Untersuchungen zusammengefasst, die sich der direkten oder indirekten Aufnahmetechnik oder Durchleuchtung bedienen.

Untersuchungen

Im Einzelnen werden folgende Untersuchungen durchgeführt:

  • Röntgenaufnahmen der Thoraxorgane (inklusive Durchleuchtung)
  • Röntgenaufnahmen aller Skelettabschnitte (incl. aller Spezialprojektionen, Messaufnahmen, Achs- und Ganzaufnahmen der Wirbelsäule oder Extremitäten)
  • Mammographien in Standard- und Spezialprojektionen (inklusive Tomosynthese)
  • Röntgenuntersuchungen des Magen-Darm-Trakts sowie der Venen der Beine (Phlebographien)
  • Röntgenuntersuchungen der Nieren und ableitenden Harnwege
  • Gespeichert werden die digitalen Aufnahmen in einem digitalen Bildarchiv (PACS). Sie sind an allen Arbeitsplätzen der Klinik verfügbar und können sowohl dem Patienten als auch weiterbehandelnden Ärzten oder Kliniken digital bzw. per Datenleitung zur Verfügung gestellt werden.