Die Klinik für Radiologie versorgt alle medizinischen Abteilungen des Klinikums mit Röntgenleistungen. Dabei führen wir alle gängigen diagnostischen und therapeutischen Verfahren durch. Dazu gehören:

  • Schnittbildverfahren, wie Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT).
  • diagnostische und therapeutische Maßnahmen an den Gefäßen, aus dem Gebiet der interventionellen Radiologie
  • minimal-invasive Schmerztherapie
  • Mammadiagnostik: innerhalb unseres Brustzentrums, einschließlich stereotaktisch gesteuerter Markierungen und Vakuumsaugbiopsien

 

In der Privatambulanz werden regelmäßig auch ambulante Patienten untersucht und behandelt. 

Im Rahmen der bestehenden KV-Zulassung können in eingeschränktem Umfang auch gesetzlich versicherte Patienten ambulant untersucht und behandelt werden (z.B. Mammographien im Rahmen der Nachsorge bei vorangegangener Brustkrebs-OP, minimal-invasive Schmerztherapie auf Überweisung durch Schmerztherapeuten).

Unser Leistungsangebot

  • Notfallröntgen, insbesondere Skelettaufnahmen bei Frakturverdacht
  • Aufnahmen von Lunge und Bauchorganen
  • Darstellung der Venen, Nieren und Gallenwege mit Kontrastmittel
  • Darstellung der Arterien mit Kontrastmittel in digitaler Technik. Bei Kontraindikationen gegen jodhaltiges Kontrastmittel (Niereninsuffizienz, manifeste Hyperthyreose und Allergie) steht die Möglichkeit der CO2-Angiographie zur Verfügung.
  • Computertomographie, inkl. Cardio-CT
  • Magnetresonanztomografie, inkl. MRT des Herzens, der Prostata und der weiblichen Brust
  • Mammographie, Tomosynthese
  • Darstellung des Magen-Darm-Traktes mit Kontrastmittel in digitaler Technik.
  • Darstellung natürlicher und pathologischer Gänge mit Kontrastmittel (z. B. Fisteln.)
  • Myelographien
  • Knochendichtemessung
  • Gefäßdilatationen mit Ballonkathetern (Percutane Trasluminale Angioplastie = PTA) von Arterien und Venen, besonders der Becken-Bein Gefäße bei Durchblutungsstörungen und der Nierenarterien bei Hochdruck, ggf. Stentimplantation
  • Wiedereröffnung verschlossener Gefäße mit Spezialkathetern sowie Lyseverfahren
  • Die gezielte lokale Chemotherapie und Chemoembolisation von Tumoren mit Kathetern.
  • Die notfallmäßige Embolisation akuter lebensbedrohlicher arterieller Blutungen, z. B. im Bereich der Oberbauchorgane und des Beckens.
  • Computertomographie-gesteuerte Gewebeentnahmen
  • Computertomographie-gesteuerte Behandlung von Abszessen, Flüssigkeitsansammlungen oder Blutungen
  • Computertomographie-gesteuerte Ausschaltung von Nervenzentren (Neurolysen) bei schweren Schmerzzuständen und fortgeschrittener arterieller Verschlusskrankheit sowie Behandlung chronischer Schmerzzustände im Bereich der LWS (Facettenblockaden, Wurzelblockaden)
  • Stereotaxie und Vakuumstanzbiopsie von Mikrokalk oder unklaren nicht tastbaren Befunden in der weiblichen Brust, sowie prä-operative Drahtmarkierung
  • Mini-Port-Implantationen

Der Chefarzt und/oder die Oberärzte der Klinik für Radiologie besitzen die Ermächtigung zur ambulanten Durchführung folgender Untersuchungen bei gesetzlich versicherten Patienten:

  • Arteriographie (Darstellung aller arteriellen Gefäße) mit Ausnahme der Herzgefäße
  • Dilatations- und Rekanalisationsbehandlung von Arterien (PTA) mit Ausnahme der Herzgefäße
  • Embolisationsbehandlung von Arterien mit Ausnahme der Hirngefäße
  • Phlebographien (Darstellung der Venen)
  • Computertomographisch gezielte Feinnadelpunktionen bzw. Einbringung von Drainagen
  • Röntgenuntersuchungen einschließlich Mammographien und computertomographische Untersuchungen auf Überweisung der am Klinikum ermächtigten Ärzte (bei Nachsorge-Mammographie auch auf Überweisung durch niedergelassene Kassenärzte)
  • MRT-Untersuchungen auf Überweisung der am Klinikum ermächtigten Ärzte
  • Durchleuchtungsuntersuchungen
  • Durchführung stereotaktisch gezielter Vakuumbiopsien der Brust auf Überweisung durch niedergelassene Radiologen, Gynäkologen sowie das Brustzentrum
  • Myelographie (Darstellung des Rückenmarkkanals)
  • CT- und/oder durchleuchtungsgestützte perkutane Eingriffe an der Wirbelsäule (Facettenblockaden, periradikuläre Therapie, Discographie)

Unsere Klinik für Radiologie verfügt über folgende Hightech-Ausstattung bildgebender Verfahren:

  • 3 CT-Geräte: GE Revolution 64 Zeiler, Siemens go Top 64 Zeiler, GE Optima 580 16 Zeiler)

  • 1 MRT-Gerät: Siemens Sola 1,5 T

  • 1 Angiographie-Arbeitsplatz: Siemens Artis Zee

  • 1 Multifunktionsanlage: Toshiba Ultimax

  • 2 Bucky-Arbeitsplätze: Siemens Multix

  • 1 fahrbares Röntgengerät: Philips Practix 300

  • 1 Mammographiegerät: Siemens Inspiration Prime

  • 1 Fischer Tisch: Biopsie Mamma

  • 1 Knochendichte-Messplatz: Dexxum T

  • Voll ausgestattete digitale Arbeitsplätze für die Befundung

  • RIS PACS

  • Spracherkennung

Anmeldung & Kontakt

Mitarbeiterin nimmt KV-Karte entgegen

Wir bitten um Anmeldung und individuelle Terminabsprache: 

bei Andrea Fink / Christine Lutter

09181 420 3731

Mo - Do: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr: 08:00 - 15:00 Uhr

Öffnungszeiten der Klinik für Radiologie

Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:30 Uhr
Freitag: 08:00 bis 15:00 Uhr

Für Notfälle besteht ein 24-Stunden-Betrieb

Wir sind für Sie da