Bei uns sind Sie in allen Belangen rund um Ihren Dialysezugang gut aufgehoben. In unserem Team arbeiten Spezialistinnen und Spezialisten aus verschiedenen Fachdisziplinen (Gefäßchirurgie, Nephrologie und interventionelle Radiologie) eng zusammen, um nach den aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft den passenden Dialysezugang für Sie zu finden und zu erhalten.

Wir betreuen Sie individuell und gehen auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Die Kommunikation sowohl mit Ihnen als auch mit Ihrem zuweisenden Nierenzentrum ist uns eine Herzensangelegenheit: Wenn alle Beteiligten die notwendigen Informationen bekommen, kann die Offenheitsrate eines Shunts deutlich verbessert werden. Für Sie bedeutet das eine langfristig verbesserte Lebensqualität.

Zertifizierung

Wir sind stolz, dass sich unser Engagement für den Dialysezugang auch darin widerspiegelt, dass uns als erstem Zentrum in Nordbayern und zweitem Zentrum bayernweit ein Zertifikat als Shunt-Referenzzentrum verliehen wurde.

Gut zu wissen

Sowohl zur Planung einer Shuntanlage als auch bei Problemen mit einem bestehenden Shunt werden Sie ambulant ausführlich voruntersucht, das weitere Vorgehen wird festgelegt und mit Ihnen besprochen. Uns stehen zwei hochmoderne Farbduplexsonografie-Geräte zur Verfügung, die eine genaue Diagnostik ermöglichen. Bei offenen Fragen können wir weiterführende Untersuchungen, wie eine Angiografie oder Computertomografie, in die Wege leiten.

Viele Shuntoperationen können in schonender Teilnarkose vom Team der Abteilung Gefäßchirurgie durchgeführt werden. Revisionsoperationen werden in dem im Jahr 2022 eröffneten Hybrid-Operationssaal durchgeführt, der mit einer robotergestützten Angiografieanlage ARTIS pheno von Siemens Healthineers für beste Bildgebung ausgestattet ist. Dadurch können Operationen mit Katheterverfahren kombiniert werden, um das Operationsausmaß möglichst klein zu halten. Wir beherrschen das gesamte Spektrum der Shuntchirurgie und wählen mit Weitsicht und Bedacht das für Sie passende Verfahren aus.

Sowohl getunnelte Dialysekatheter als auch Katheter zur Peritonealdialyse werden operativ in unserem Zentrum implantiert.

Sollten in Ihrem Shunt Engstellen auftreten, können diese über ein Katheterverfahren behoben werden. Diese Therapie wird in der Klinik für Radiologie ambulant durchgeführt. In unserer Angio-Suite halten wir eine große Auswahl an Kathetern, Ballons und Stents vor, um Ihr Problem bestmöglich angehen zu können.

Eine Dialysebehandlung wird während eines stationären Aufenthalts im direkt an das Klinikum angeschlossenen KfH-Dialysezentrum ermöglicht. Das kompetente Team der Abteilung für Nephrologie, das auch das Dialysezentrum betreibt, betreut alle auftretenden internistischen Probleme aus einer Hand.

Regelmäßig besprechen wir unsere Shuntpatienten in einer interdisziplinären Konferenz.

Team

Ute Meister
Dr. Ute Meister

Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie 

Leiterin des Shuntzentrums

Fieras Dahhan
Dr. Fieras Dahhan

Klinik für Nephrologie und Allgemeine Innere Medizin

Stellv. Leiter des Shuntzentrums

Irina Schmidt
Dr. Dipl.-Mol. Med. Irina Schmidt

Klinik für Radiologie

Kathrin Gumpp
Dr. Kathrin Gumpp

Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie

Zentrumskoordinatorin des Shuntzentrums

Kerstin Paulus

Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie

Zentrumskoordinatorin des Shuntzentrums

 

Kontakt

Interdisziplinäres Shuntzentrum Neumarkt

Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie ((Verlinken))

09181 420-4016

09181 420-4088

shuntzentrum@klinikum.neumarkt.de

 

Sprechstunde Shuntzentrum:

Täglich 9:00 – 13:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung

 

PD-Katheter-Anlage:

Klinik für Nephrologie und Allgemeine Innere Medizin ((Verlinken))

09181 420-3743

nephrologie@klinikum.neumarkt.de