Diagnose Herzinfarkt: Was bedeutet das eigentlich?
Damit der Herzmuskel kraftvoll schlagen kann, muss er ausreichend mit Blut versorgt werden. Dafür zuständig sind die Herzkranzgefäße, in der Fachsprache Koronararterien genannt. Wenn diese Schaden nehmen, kommt es zur Koronaren Herzkrankheit (KHK).
Verschließt sich eines der Gefäße, kommt es zum Herzinfarkt. Dies geschieht meist aufgrund eines Blutgerinnsels, das sich über eine Plaque gebildet hat. Der Herzmuskel wird akut geschädigt. Aufgrund des anhaltenden Sauerstoff- und Nährstoffmangels sterben Herzmuskelzellen ab.
Risikofaktoren
Begünstigt wird diese Erkrankung durch Rauchen, hohen Blutdruck, zu viel Fett und Zucker im Blut, familiäre Veranlagung, mangelnde Bewegung und ungesunde Ernährung.
Wichtig
Bei untypischen Beschwerden, wie Kieferschmerzen, Rückenschmerzen oder Oberbauchbeschwerden, sollten Sie nicht zögern, zum Arzt zu gehen und sich untersuchen lassen.
Typische Beschwerden einer Durchblutungsstörung sind Luftnot und Schmerzen hinter dem Brustbein, die in den Hals, Unterkiefer, aber auch in die Innenseiten der Oberarme ausstrahlen.
Treten diese Beschwerden plötzlich und unerwartet ohne Vorankündigung auf, sollten Sie umgehend mit dem Notruf 112 den Rettungswagen rufen.
Häufig treten oben genannte Beschwerden erst bei starker körperlicher Belastung auf.
Dauern diese Beschwerden nach oder bei körperlicher Belastung länger als 15 Minuten an, wählen Sie den Notruf oder suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Wohin können Sie sich wenden?
Sie möchten sich gesünder ernähren, mit dem Rauchen aufhören oder mit Sport für Ihre Herzgesundheit sorgen?
Hier finden Sie Unterstützung und Hilfe. Neben Informationen zu gesunden Angeboten haben wir auch Selbsthilfegruppen, Schulungsangebote, Spezialisten und vieles mehr für Sie zusammengestellt.
Neumarkt: Boccia/-Reha-/Behinderten | ASV Neumarkt (asv-neumarkt.de)
Postbauer: Herzgruppe Postbauer-Heng - Kontakt (herzgruppe-postbauer-heng.de)
Fragen Sie auch gerne im eigenen Sportverein nach einer Herzsportgruppe, nach Rehasport oder einem Ausdauersport.
Wir empfehlen Ihnen die Sendung „Die Ernährungs-Docs“ im NDR.
Wenden Sie sich bei Fragen zum Thema Ernährung, neue Medikation, Rauchentwöhnung oder Physiotherapie gerne an Ihren Hausarzt.
Der Quatierstreff Freystadt oder auch das Klinikum Neumarkt bietet immer wieder Veranstaltungen an wie z.B. Sport-, Freizeit- und Enstpannungsangebote oder Fachvorträge. Die aktuellen Termine und weitere Informationen finden Sie hier Öffentliche Veranstaltungen Klinikum Neumarkt (klinikum-neumarkt.de) und auch auf unserem Instagram-Kanal