Schmerzen sind im Alltag ein begleitendes Element vieler Erkrankungen. Die Ursachen von chronischen Schmerzen sind sehr unterschiedlich. Wenn die Schmerzen zum Mittelpunkt des Erlebens werden und zu beruflichen sowie sozialen Einschränkungen führen, ist die Entstehung einer chronischen Schmerzkrankheit möglich, diese bedarf einer besonderen Aufmerksamkeit und einer spezialisierten Behandlung.
In der Schmerzklinik Neumarkt bieten wir eine interdisziplinäre tagesklinische und interdisziplinäre stationäre Schmerztherapie an.
- Schmerzlinderung
- Schmerzen verstehen
- Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer
- Erlernen von Schmerzbewältigungsstrategien
- Förderung der Schmerzakzeptanz
- Verbesserung der Lebensqualität
- Vorbeugung weiterer Chronifizierung
Wir setzen aktuelle und dem gegenwärtigen Stand der Forschung entsprechende Methoden aus den jeweiligen Fachgebieten ein.
Wir behandeln:
- Schmerzen des Bewegungsapparates (z.B. Wirbelsäulen- oder Knieschmerzen)
- Schmerzen nach Unfällen oder Operationen
- Phantomschmerzen
- Neuropathische Schmerzsyndrome/Nervenschmerzen
- (z.B. Diabetische Polyneuropathie, CRPS, Herpes Zoster Neuralgien)
- Schmerzen bei diversen neurologischen Grunderkrankungen
- Fibromyalgie
- Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen
- Kopf- und Gesichtsschmerzen
- unklare Schmerzsyndrome
- in Absprache mit ihrem ambulanten Schmerztherapeuten führen wir, falls erforderlich, auch eine Umstellung der Schmerzmedikation durch (z.B. Opiatreduktion/ Opiatrotation/Opiatentzüge).
Sprechstunden & Ambulanzen

Sprechstundentermine vereinbaren Sie bitte mit unserem Sprechstundenmanagement unter 09181-4203652
- Ihre elektronische Gesundheitskarte
- bei BG-Patienten: die entsprechende Überweisung des D-Arztes
- medizinische Unterlagen/Vorbefunde (z.B. Röntgen, CT, MRT, neurologische/schmerzmedizinische Befunde, Medikamentenliste, Allergiepass, etc.)
- Dolmetscher oder Betreuer falls erforderlich