Hilfe zur Selbsthilfe
Aktiv und passiv: Unter Physiotherapie versteht man die sowohl vom Patienten ausgeführte als auch durch den Therapeuten geführte Bewegung und physikalische Maßnahmen.
Der menschliche Körper ist dafür geschaffen, sich zu bewegen. Ist das nicht möglich, weil der Betroffene verletzt, überlastet oder inaktiv ist, kann das der Grund für viele Beschwerden und Störungen in der Funktion darstellen. Geschwächte Muskeln eines Beines, das nach einem Bruch ruhiggestellt wurde, könnten beispielsweise solch eine Ursache sein.
Hier kann die Physiotherapie helfen: Sie behandelt mit aktiven und passiven Reizen, um Funktions-, Bewegungs- und Aktivitätseinschränkungen entgegenzuwirken. Die Ziele der Physiotherapie sind es, Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination zu verbessern, wiederherzustellen und zu erhalten, sowie Schmerzen zu lindern.
Die Physiotherapeuten gelten als Experten für Bewegung.
Unser Leistungsspektrum
- Spezialgebiete
- Sonderleistungen
- Funktionelle Therapiegeräte
- Krankengymnastische Leistungen
- Manuelle Lymphdrainage und Entstauungstherapie
- Ergänzende Heilmittel
Unsere Physiotherapie ist in vielen Bereichen spezialisiert und geschult, um ganz individuell auf Ihre Beschwerden eingehen zu können.
- Stroke Unit
- Geriatrische Frührehabilitation
- Alterstraumatologie
- Palliative Komplexbehandlung
- Atemtherapie (reflektorische AT, COPD, Mukoviszidose)
- Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken / Beckentraining
- Behandlung von KISS und KIDD
- Krankengymnastik
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- Beckenbodengymnastik / Beckenbodentraining
- Krankengymnastik für das zentrale Nervensystem (Bobath-Therapie; Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation, PNF)
- Krankengymnastik am Gerät (KGG)
- Medizinische Trainingstherapie (MTT)
- Atemtherapie bei COPD, Mukoviszidose
- Skoliosebehandlung nach Lehnert-Schroth
- Kindertherapie nach Bobath
- Therapeutisches Physiotape
- Extensionsbehandlungen
- Bewegungstrainer
- Steh- und Balancetrainer
- Laufbandtraining
- Trampolin
- Ergometer
- Arm-Bein-Oberkörper-Bewegungstrainer
- Motorschiene für Schulter- und Kniegelenk
Krankengymnastische Leistungen
- Mobilisation
- Atemtherapie bei COPD, Mukoviszidose
- Manuelle Therapie (auch Kiefergelenk)
- Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) – Standardgeräte zur Kraftschulung (Seilzüge, Beinpresse, Posturomed, u.v.m.) sowie Geräte zur Triggerpunktbehandlung und Positionierung
- Medizinische Trainingstherapie (MTT)
- Beckenbodengymnastik / Beckenbodentraining
- Skoliosebehandlung nach Lehnert-Schroth
- Bobath (Erwachsene und Kinder)
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
- Lymphdrainage einschließlich Kompression
- Elektrotherapie
- Massagen
- alle Massageformen einschließlich Extensionsbehandlung der HWS
- physikalische Therapie
- Wärme- und Kälteanwendungen
- Ultraschalltherapie
Kliniken
Die Physiotherapie ist im gesamten Klinikum therapeutisch vertreten.
- Klinik für Unfallchirurgie
- Klinik für Orthopädie
- Klinik für Neurologie und Akutgeriatrie (Stationen EJ und UJ)
- Klinik für Herz-, Lungen- und Kreislauferkrankungen (Stroke Unit)
- Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Intensivstation)
- Klinik für Schmerztherapie (teilstationär und stationär)
- Klinik für Palliativmedizin (Palliativstation)
- Klinik für Neurochirurgie
- Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Klinik für Gastroenterologie, Hämato-Onkologie und Diabetologie (Onkologie)
- Kinderklinik
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie
Ambulantes Therapieangebot
Wir bieten unser Therapieangebot auch Patienten im ambulanten Bereich an.
Auszubildende der Physiotherapieschulen der näheren Umgebung sind hier auch regelmäßig in ihren Einsätzen vertreten und werden durch die Physiotherapeuten des Klinikums dabei unterstützt.
Kontakt & Ansprechpartner
Zentrale Therapieleitung
Matthias Brandl
Tel.: 09181 420-5581
matthias.brandl@klinikum.neumarkt.de
Physiotherapie
Leitung: Frau Neppert
Anmeldung: 09181 420-3759
1.Physiotherapie@klinikum.neumarkt.de