
Qualitätssicherung bei bestimmten Behandlungsverfahren
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
Die bundesweite Qualitätssicherung im Gesundheitswesen hat das Ziel, die hohe Qualität der medizinischen Versorgung in Deutschland sowie die Patientensicherheit zu erhalten sowie zu optimieren. Für die Qualitätssicherung im Rahmen einzelner ausgewählter Eingriffe werden zu mehreren Zeitpunkten Daten zur Behandlung erhoben, zusammengeführt und ausgewertet. Hierzu werden strengste Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen beachtet. Diese gewährleisten, dass Ihre Daten so verwendet werden, dass keine Rückschlüsse auf Sie persönlich als Patientin/Patient gezogen werden können. Folgende Merkblätter des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) geben Ihnen dazu nähere Auskunft:
Patienteninformationen in normaler Sprache:
- Verfahren 1 QS PCI - Modul PCI - Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie
- Verfahren 2 QS WI - Modul NWIF - Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektion
- Verfahren 3 QS CHE - Modul CHE - Cholezystektomie
- Verfahren 7 QS KAROTIS - Modul 10/2 - Karotis-Revaskularisation
- Verfahren 8 QS CAP - Modul PNEU - Ambulant erworbene Pneumonie
- Verfahren 9 QS MC - Modul /1 - Mammachirurgie
- Verfahren 10 QS GYN-OP - Modul 15/1 - Gynäkologische Operationen
- Verfahren 11 QS DEK - Modul DEK - Dekubitusprophylaxe
- Verfahren 12 QS HSMDEF - Module 09/1 – 09/6 - Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren
- Verfahren 13 QS PM - Modul 16/1 - Perinatalmedizin (Geburtshilfe)
- Verfahren 14 QS HGV - Module 17/1 und HEP - Hüftgelenkversorgung
- Verfahren 15 QS KEP - Modul KEP - Knieendoprothesenversorgung
Patienteninformation in leichter Sprache:
- Verfahren 1 QS PCI - Modul PCI - Herz-Katheter-Eingriffe
- Verfahren 3 QS CHE - Modul CHE - Gallenblasenentfernung
Gerne können Sie selbst die Informationen des G-BA’s nachlesen.
Weitere Informationen des G-BA finden Sie auf der Seite Datengestützte Qualitätssicherungsverfahren.